Bindungstrauma

"Es liegt in unseren Händen, die Liebe und das Licht in unserem Leben zu stärken und unsere dunklen Erlebnisse zu überwinden." 

Kennst Du die alte Weisheitsgeschichte, die oft einem Cherokee-Indianer zugeschrieben wird ?

Nein, dann lese Dich rein ...☺️

Zwei Wölfe

Ein weiser Cherokee-Indianer sagte einst: 

"In jedem von uns tobt ein Kampf zwischen zwei Wölfen.

Einer der Wölfe ist böse - er repräsentiert Zorn, Neid, Eifersucht, Groll, Lüge und Egoismus. Der andere Wolf ist gut - er repräsentiert Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Gelassenheit, Demut, Freundlichkeit, Empathie, Großzügigkeit, Wahrheit, Mitgefühl und Glauben."

Der Enkel fragte daraufhin: 

"Welcher Wolf gewinnt den Kampf ?" 

Und der alte Cherokee antwortete: 

"Der, den Du fütterst."


Welcher Wolf gewinnt den Kampf?"

Der böse oder der gute?

Der, den Du fütterst. 

(Foto Quelle-Shelby Waltz/Pexels)


Auch wenn uns in der Kindheit traumatische Erfahrungen geprägt haben, tragen wir stets zwei Wölfe in uns:

Der eine, der unsere Ängste, Schmerzen und negativen Erlebnisse symbolisiert, und der andere, der Hoffnung, Heilung und inneren Frieden repräsentiert.

Unabhängig davon, welche Wunden uns in der Kindheit zugefügt wurden, haben wir die Macht, zu entscheiden, welchen Wolf wir füttern.

Indem wir unseren guten Wolf nähren, können wir Heilung finden und ein erfülltes Leben führen.

Es liegt in unseren Händen, die Liebe und das Licht in unserem Leben zu stärken und unsere dunklen Erlebnisse zu überwinden.


Bindungstrauma


Was ist Bindungstrauma? (Schaue bitte auch hier- Traumatherapie)

Bindungstrauma tritt auf, wenn ein Kind wiederholt in Situationen gerät, in denen seine grundlegenden Bedürfnisse nach Sicherheit, Liebe und Zuneigung nicht erfüllt werden. Das Kind hat Überlebensängste. Weil es ohne Liebe, ohne Wärme, ohne Versorgung nicht überleben kann.

Diese traumatischen Erfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen auf das emotionale und psychische Wohlbefinden eines Menschen haben.

Ursachen von Bindungstrauma

  • Vernachlässigung: Wenn ein Kind über längere Zeit hinweg nicht die notwendige Fürsorge und Aufmerksamkeit erhält.

  • Misshandlung: Physischer, emotionaler oder sexueller Missbrauch durch eine Bezugsperson.

  • Verlust eines Elternteils: Tod, Scheidung oder Trennung, die dazu führt, dass ein Kind eine wichtige Bindungsperson verliert.

  • Instabile Familienverhältnisse: Häufige Umzüge, wechselnde Bezugspersonen oder dauerhafte familiäre Konflikte.


Das Kind hat Überlebensängste

"Weil es ohne Liebe, ohne Wärme, ohne Versorgung nicht überleben kann."

Bindungstrauma 

(Foto Quelle- Webnode)


Langfristige Auswirkungen

Menschen, die ein Bindungstrauma erlebt haben, können im späteren Leben Schwierigkeiten haben, enge und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Hier sind einige spezifische Verhaltensweisen und Symptome:

  • Beziehungsprobleme: Schwierigkeiten, enge und vertrauensvolle Beziehungen zu pflegen; Angst vor Nähe und Intimität.

  • Emotionales Ungleichgewicht: Häufige Stimmungsschwankungen, Angstzustände oder Depressionen.

  • Geringes Selbstwertgefühl: Gefühl, nicht liebenswert oder wertvoll zu sein; Selbstzweifel und negative Selbstwahrnehmung.

  • Bindungsstörungen: Schwierigkeiten, gesunde Bindungen zu bilden oder zu erhalten; Abneigung gegen soziale Interaktionen.

  • Übermäßige Selbstständigkeit: Unfähigkeit, Hilfe oder Unterstützung von anderen zu akzeptieren; Gefühl, alles alleine bewältigen zu müssen.

Der Weg zur Heilung

Es ist wichtig, die Ursachen und Auswirkungen des Traumas zu verstehen und sich selbst Mitgefühl und Geduld entgegenzubringen. Professionelle Unterstützung durch Therapie oder Beratung kann helfen, alte Wunden zu heilen und neue, gesunde Bindungen zu fördern.

Mein Konzept für Dich

Mein Konzept für Dich und Dein Trauma:

  1. Analyse und ein Ort nur für Dich: Ich werde Dir viele Fragen stellen, um Zusammenhänge zu erkennen und Dich besser auf Deinem Weg zu unterstützen. Wir werden einen sicheren Ort für Dich schaffen, an dem Du Kraft schöpfen, Dich ausruhen und Dich geborgen sowie sicher fühlen kannst.
  2. Körperarbeit: Hier werden wir mit Deinem Körper und Deinem Trauma arbeiten. Ich erkläre Dir, welche wichtige Rolle Dein Körper in diesem Zusammenhang spielt und wie er mit Dir kommuniziert. Wir werden mit Entspannungstechniken arbeiten, die Du in Deinem Alltag einfach anwenden kannst.
  3. Traumarbeit: Du wirst bereit sein, Dich Deinem Trauma zu stellen und "Hallo" zu sagen. Wir werden die Kernsituation, in der alles begann, lösen und das traumatische Erlebnis Stück für Stück bearbeiten. Dabei werden wir Deine Trigger erkennen und Strategien entwickeln, wie Du mit ihnen umgehen kannst.
  4. Unabhängigkeit: Was mir wichtig ist, Dir alles in die Hand zu legen, dass Du mit Deinem Trauma in der Zukunft leichter umgehen kannst und keine Abhängigkeit von Therapien verspürst. In Deinem Leben werden Dich die Situation fördern und ich rüste Dich so aus, dass Du immer Dein Handwerkerkasten (Notfallhilfe für Dein Trauma) beim Bedarf auch ALLEINE benutzen kannst. Ich wünsche mir, dass Du Dich mit allen Deinen Facetten liebst, wie ich es gelernt habe. Es geht und Du schaffst das, ich glaube an Dich.


(Weitere Angebote findest Du hier)


jQuery Tlačítko na začiatok by William from Wpromotions.eu
jQuery Tlačítko na začiatok by William from Wpromotions.eu